View job here
- Die Professur ist mit einem unbefristeten Angestelltenverhältnis in Anlehnung an W2 Landesbesoldungsgesetz NRW vergütet.
- Gute Zusammenarbeit und ein interessantes Lehr- und Forschungsgebiet in einer motivierten Arbeitsgruppe
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Einen attraktiven Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung
- Vertretung der Themenfelder Digitalisierung und KI in der gesamten Breite in Lehre, Weiterbildung und Forschung
- Mitwirkung an der fachlichen Profilierung der Studienangebote in derSoziale Arbeit
- Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in fachlich benachbarten Studiengängen der Hochschule zu übernehmen
- Mitwirkung an der Hochschulentwicklung und Selbstverwaltung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Sozialen Arbeit, Soziologie, Erziehungswissenschaft, Psychologie bzw. in einer anderen sozialwissenschaftlichen Fachrichtung mit einer entsprechenden Ausrichtung
- Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die durch eine Promotion nachgewiesen wird
- Vertiefte Kenntnisse zur Bedeutung der Digitalisierung für die Soziale Arbeit und ihrer Adressat:innen;
- Erwünscht sind berufspraktische Erfahrungen im Bereich der Gestaltung von digitalisierten Kommunikations- und Organisationsweisen innerhalb von Settings der Profession (wie bspw. Onlineberatung, Falldokumentation, Social Networks, virtuelle Räume).
- Erwünscht sind ausgewiesene Kompetenzen in der akademischen Lehre und Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln und/oder im Verfassen von Forschungsanträgen
